Anwendungsbereich
Farblose Holzversiegelung auf Polyurethan-Alkyd-Basis für stark be-
anspruchte Holzflächen innen und außen. Hervorragend geeignet für
Holzfußböden, Parkett und Holzmöbel.
Eigenschaften
Glanzgrad Hochglänzend , seidenmatt, tuchmatt
Aromatenfrei
hochstrapazierfähig
stoß- und schlagfest
beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel
Untergrund
Der Untergrund muss sauber, trocken, trag- und haftfähig, frei von
Staub, Fett, Öl, Wasser, Seife und sonstigen Pflegemitteln sein. Inhalt
vor Gebrauch gut aufrühren.
Neu-Anstrich
Holzfeuchte darf im Innenbereich nicht über 10% und im Außenbe-
reich nicht über 15% liegen. Tropenhölzer und harzige, klebrige Holz-
flächen mit Nitroverdünner abwaschen, gut austrocknen lassen. Rohe
Nadelhölzer außen mit Holzschutzgrund imprägnieren. Holz im Au-
ßenbereich mit einer farbigen Lasur vorstreichen, um Vergrauungen
und Abplatzungen durch UV-Strahlen vorzubeugen. ALBRECHT-
Holzsiegel PU-Klarlack 2-3-mal unverdünnt streichen oder rollen;
Erstanstrich nach Trocknung leicht in Holzfaserrichtung anschleifen.
Renovierung
Lose und spröde Altanstriche entfernen. Fest haftende Anstriche an-
schleifen. Durchgeschliffene Stellen außen imprägnieren. 2-3-mal
lackieren mit ALBRECHT Holzsiegel PU-Klarlack
Verarbeitungshinweis
Albrecht Holzsiegel PU bietet keinen UV-Schutz. Im Außenbereich
nur als Schlussanstrich auf bereits UV-geschütztem Holz verwenden.
Hinweis: Die Anwendung lösemittelhaltiger Farben und Lacke ist im
Innenbereich grundsätzlich möglich. Der typische Lackgeruch, der
besonders während der Trocknung und Aushärtung entsteht, kann
nicht vermieden werden. Je nach Lüftungsbedingungen, können sol-
che Gerüche mehrere Wochen andauern. Für die Beschichtung von
größeren Flächen im Innenbereich empfehlen wir den Einsatz eines
lösemittelfreien Beschichtungsstoffes.