Anwendungsbereiche:
Innen-Fertigspachtel für Löcher und Risse in mit Raufaser tapezierten Wänden. Molto Raufaser Reparatur Moltofill enthält strukturgebende
Komponenten (Holzspäne), die die Raufaseroptik nahezu unsichtbar wiederherstellen.
Zusammensetzung nach VdL-RL01: Acrylatcopolymerdispersion, Titandioxid, Calcit, Holzfasern, Glykole,
Testbenzin, Wasser, Additive, Isothiazolinone (Beratung für Isothiazolinon-Allergiker unter der Telefonnummer +49 (0) 221 40067903).
Eigenschaften:
Direkt aus der Tube zu verarbeiten.
Kann nach Durchtrocknung mit der zuvor verwendeten Wandfarbe überstrichen werden.
Im gut verschlossenen Gebinde weiterverwendbar.
Farbton: Weiß
Gebindegrößen: 330 g
Technische Daten
Löslichkeit in Wasser: Mischbar
Verarbeitungstemperatur: Ab +10°C, ideal sind +15-21°C
Trockenzeit: Je nach Schichtstärke, Temperatur und Luftfeuchtigkeit ca. 1-3 Std.
Untergründe: Alle trockenen, festen, sauberen und tragfähigen Raufasertapeten mittlerer Prägung 52 bis 70.
Vorarbeiten:
Die Weiterbehandlung wie Schleifen, Abbrennen etc. von Farbschichten kann gefährlichen Staub und/oder Rauch entwickeln.
Nass-Schleifen/Planschleifen sollte nach Möglichkeit angewandt
werden. Arbeiten nur in gut belüfteten Bereichen durchführen.
Angemessene (Atem-)Schutzausrüstung anlegen, falls erforderlich.
Untergründe gut säubern. Lose Schichten entfernen.
Verdünnen:
Molto Raufaser Reparatur Moltofill ist gebrauchsfertig und wird im
Originalzustand verarbeitet.
Anwendung:
Das Material wird tief in die schadhafte Stelle gefüllt und anschließend
geglättet. Bei tiefen Löchern ggf. wiederholen. Ränder mit einem
gewässerten Pinsel von der Schadstelle weg ausstreichen um einen
weichen Übergang zu erhalten.
Nachbehandlung:
Molto Raufaser Reparatur Moltofill trocknet leicht altweiß auf und kann
nach vollständiger Durchtrocknung überstrichen werden um
Farbtonunterschiede zu vermeiden.
Reinigung der Werkzeuge:
Benutzte Werkzeuge mit Wasser auswaschen. Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen.