Anwendungsbereich
Farbloses, flüssiges, wasserbasiertes Holzschutzmittel mit Bioziden Wirkstoffen gegen Bläue und Pilze. Beugt Insektenbefall vor. Für alle Bläue und Pilz gefährdeten Holzarten, z.B. Tanne, Fichte, Lärche, Kiefer. Einsetzbar auf statisch nicht beanspruchten Hölzern ohne Erdkontakt im Außenbereich in den Gebrauchsklassen 2 und 3, z.B. Holzhäuser, Vordächer, Holzverkleidungen, Zäune, Fenster und Außentüren
Produkteigenschaften
- Nur für den Außenbereich
- Tiefenwirksam
- Egalisierend
- Offenporig
- Feuchtigkeitsregulierend
- Erhöht die Wasserabweisung
- Wasserbasiert
Farbton
FARBLOS
Auftragsverfahren
Verarbeitung mit Pinsel.
Streichen:
Für die Pinselverarbeitung spezielle Lasurpinsel mit Kunststoffborsten oder
Mixborsten einsetzen. In Maserrichtung des Holzes auftragen.
Beschichtungsaufbau
Untergrund fachgerecht vorbereiten. Siehe Kapitel „Untergründe und deren
Vorbehandlung“.
Für eine ausreichende Schutzfunktion mindestens 2 Beschichtungen
durchführen
Verbrauch
Ca. 125 ml/m² pro Beschichtung. Die genauen Verbrauchswerte durch
Probebeschichtung ermitteln. Der Verbrauch kann je nach Saugfähigkeit des
Untergrunds und Auftragsverfahren variieren.